Change Management

Warum Change Management?

Veränderungen finden auch in Ihrem Unternehmen regelmäßig und auf allen Ebenen statt. Bewusst angestoßen, um sich zu stärken, ist das zum Beispiel die nächste Umstrukturierung oder die Einführung zukunftsweisender Tools. Anderen Veränderungen müssen Sie sich vielleicht einfach stellen – zum Beispiel, wenn eine technisch dringend benötigte Aktualisierung Ihrer IT-Systeme neue Oberflächen, Prozesse und Rollen mit sich bringt oder Markt und Umwelt neue Arbeitsweisen einfordern.

Freiwillig oder nicht, jede dieser Veränderungen ist mit Kosten und Widerstand bei den betroffenen Mitarbeitern verbunden. Beide Punkte liegen in der Natur der Sache und müssen von Ihnen eingeplant werden.

In der Nachbetrachtung stellen sich Verantwortliche jedoch immer die gleichen Fragen:

  • Hätten die Kosten am Ende wirklich so hoch sein müssen?
  • Hat der Widerstand in der Organisation gegen die Veränderung bleibende Schäden hinterlassen und hätte man das nicht vermeiden können?
  • Musste die Zeit bis zur Adoption der neuen Arbeitsweisen wirklich so lang sein?
  • Welche Chancen haben wir in dieser Zeit verpasst?

Change Management ist die bewusste und strukturierte Begleitung von Veränderungen in Organisationen.
Das Change Management bewertet die Auswirkung der Veränderung, plant Aktivitäten zur Abmilderung der Auswirkungen und unterstützt die Organisation bei der Ausführung.

Ohne Change Management: 

  • sinkt die Produktivität der Mitarbeiter während der Veränderung stärker als notwendig
  • verlängert sich die Zeitspanne bis zum neuen „Normal“
  • senken steigende Einführungskosten den Return on Invest der Projekte
  • werden funktionierende Standardprozesse nicht adaptiert
  • gibt es unkontrollierbaren Widerstand in der Organisation
  • sinken Zufriedenheit und Moral der Mitarbeiter
  • verlassen wertvolle Mitarbeiter das Unternehmen
  • gibt es nach der Veränderung Workarounds, Schattentools und Chaos

Mit PROSCI bringt BTC professionelles Change Management in Ihre Projekte

Bei der BTC nutzen wir das “Prosci® Change Management Framework“, um durch Veränderungen zu führen. Während des Veränderungsprozess ist das Change Management dafür verantwortlich sicherzustellen, dass jeder einzelne Ihrer Mitarbeiter die Veränderung hin zu der neuen Art zu Arbeiten erfolgreich durchläuft.

Im Prosci® ADKAR® Model ist beschrieben, wie dieser Prozess in 5 Phasen verläuft. In Abhängigkeit von der Historie und Kultur Ihrer Organisation und beeinflusst von persönlichen Faktoren Ihrer Mitarbeiter, kann jede Phase unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Wie BTC Ihre Veränderungen endlich zu einem Erfolg macht!

Mit dem Schwerpunkt auf durch Digitalisierung und IT getriebenen Veränderungen haben wir etablierte Vorgehen und Templates und vor allem jahrelange Erfahrung, die Ihren Erfolg sicherstellt.


Wir lieben Technik und verstehen die Menschen vor den Monitoren!
Die Einführung von branchenführenden Lösungen unserer Partner, wie zum Beispiel SAP S4 Hana oder Microsoft O365 ist für uns bei der BTC genauso Tagesgeschäft, wie die Eigenentwicklung von Individuallösungen mit „State of the Art“ Technologien. Diese Routine gepaart mit methodischer Exzellenz durch die Anwendung international anerkannter Standards wie dem “Prosci® Change Management Framework“ macht BTC zu einem starken Partner im Change Management. Wir verstehen was in Ihren Projekten passiert, und tun die Dinge, die der Organisation und Ihren Mitarbeitern wirklich helfen.

Vorgehen der BTC

Um Veränderungsprozesse nicht nur bis zur Akzeptanz, sondern den ganzen Weg bis zur Beherrschung der neuen Arbeitsweisen professionell und strukturiert zu führen, identifiziert und bewertet Ihr BTC Change Manager die anstehende Veränderung, erstellt eine passgenaue Strategie und unterstützt sie bei der Ausführung der Aktivitäten.


Phase 1 - Vorbereitung der Veränderung

  • Bewertung der Veränderungsbereitschaft
  • Risikoanalyse
  • Analyse der Auswirkung der Veränderung
  • Vorhersage des zu erwartenden Widerstands
  • Veränderungsstrategie
  • Aufbau des Change Teams
  • Bewertung des Sponsors

Phase 2 - Führung durch die Veränderung

  • Master Change Management Plan mit Aktivitäten für:
    • Kommunikation
    • Einbindung des Sponsors
    • Coaching
    • Widerstands Management
    • Training und Schulung
  • Integration in den Projektplan
  • Ausführung der Pläne!

Phase 3 - Festigung der Veränderung

  • Mitarbeiterumfrage zum Stand der Veränderung
  • Compliance Audit zu Adaption der neuen Arbeitsweisen
  • Analyse des verbliebenen Widerstands
  • Implementation von korrigierenden Maßnahmen
  • Aktivitäten um Erfolge zu feiern
  • Aktivitäten, um die Veränderung in das neue Normal zu überführen

Jede Veränderung ist anders, manchmal braucht es nur einen Kommunikationsplan und ein paar gute Ideen in anderen Fällen den ganzen Werkzeugkasten, ein solides Konzept und jede Menge Durchhaltevermögen. Wir geben gerne die Ideen bleiben aber auch sitzen und fassen mit an, wenn es nicht so einfach wird.


"IT-Administrator"

Fachartikel im "IT-Administrator" zum Thema Microsoft 365 - Einführungsstrategien und Anwenderakzeptanz
Artikel lesen
Praxisbeispiel Service Adoption
Dank Service Adoption durch BTC hat die swb AG die Einführung von M365 erfolgreich begleitet und ihre Mitarbeitenden im Change Prozess bestmöglich unterstützt.
BTC AG
Change Managerinnen

Drei Frauen begleiten Menschen auf ihrem Weg in die digitale Arbeitswelt. 

BTC AG
BTC AG Michael Stadler
Michael Stadler Business Dev. Manager

Welche Bausteine sind für Sie die Richtigen?

Lassen Sie uns darüber sprechen!