Microsoft
zurück zur Übersicht

Wissensmanagement neu gedacht: Wie Generative AI Unternehmen intelligenter macht

Thema: Modern Workplace

Alina Meyer

Warum Wissensmanagement jetzt eine Neuausrichtung braucht

In Unternehmen entsteht täglich eine riesige Menge an Wissen – aus Meetings, Dokumenten, E-Mails, Kundeninteraktionen und internen Prozessen. Doch oft bleibt dieses Wissen unstrukturiert, schwer auffindbar und untergenutzt. Wichtige Informationen gehen verloren, Wissen ist nicht zentral abrufbar, und Mitarbeitende verbringen unnötig viel Zeit mit der Suche nach relevanten Daten.

Generative AI kann dieses Problem lösen. Sie ermöglicht es, Wissen intelligenter zu organisieren, schneller zugänglich zu machen und kontextbasiert bereitzustellen. Unternehmen können so die Produktivität steigern, Entscheidungsprozesse optimieren und Innovationen beschleunigen.

 

Die Herausforderungen des klassischen Wissensmanagements

Viele Unternehmen stehen vor ähnlichen Problemen:

Wissen ist oft fragmentiert und verteilt sich auf verschiedene Plattformen wie E-Mails, SharePoint, Wikis oder persönliche Laufwerke. Mitarbeitende verbringen viel Zeit damit, relevante Informationen zu suchen, was die Effizienz beeinträchtigt. Zudem geht wertvolles Wissen verloren, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen und ihre Erfahrung nicht strukturiert dokumentiert wurde.

Ein weiteres Problem ist, dass klassische Dokumentensysteme oft nur eine einfache Volltextsuche bieten. Mitarbeitende erhalten eine Liste von Dokumenten, aber keine direkten Antworten auf ihre Fragen. Das führt dazu, dass wertvolle Informationen zwar vorhanden, aber schwer nutzbar sind.

Generative AI bietet hier eine Lösung, indem sie Wissen nicht nur speichert, sondern aktiv nutzbar macht.

 

Wie Generative AI das Wissensmanagement transformiert

Intelligente Such- und Antwortsysteme

Anstatt sich durch lange Dokumente zu kämpfen, können Mitarbeitende Fragen in natürlicher Sprache stellen und erhalten direkt eine präzise Antwort. Moderne Systeme kombinieren generative KI mit bestehenden Unternehmensdaten, sodass relevante Informationen sofort bereitgestellt werden.

Ein neuer Mitarbeiter könnte zum Beispiel fragen: „Wie reiche ich eine Reisekostenabrechnung ein?“ Statt einer Liste von Dokumenten erhält er eine klare, verständliche Erklärung basierend auf den aktuell gültigen Richtlinien.

Automatische Zusammenfassungen und Wissensextraktion

In vielen Unternehmen gibt es umfangreiche Berichte, Protokolle oder Studien, die kaum jemand vollständig liest. Generative AI kann die wichtigsten Aussagen automatisch extrahieren und Zusammenfassungen erstellen.

Nach einem längeren Meeting könnte die KI eine prägnante Übersicht der wichtigsten Beschlüsse und Aufgaben generieren, sodass alle Beteiligten die wesentlichen Punkte auf einen Blick erfassen.

Wissensvernetzung und Kontextverständnis

Generative AI kann Wissen aus verschiedenen Quellen verknüpfen und kontextualisieren. Sie erkennt Zusammenhänge zwischen Dokumenten, Fachartikeln und internen Richtlinien und stellt relevante Inhalte automatisch bereit.Ein Ingenieur, der nach einer Lösung für ein Produktionsproblem sucht, erhält nicht nur technische Handbücher, sondern auch Erfahrungsberichte anderer Teams und frühere Problemlösungen.

Interaktive Wissensassistenten und Chatbots

KI-gestützte Assistenten ermöglichen es Mitarbeitenden, jederzeit Fragen zu stellen – egal ob zu internen Prozessen, Compliance-Richtlinien oder technischen Anleitungen.
Ein Helpdesk-Mitarbeiter, der sich mit einer komplexen IT-Richtlinie auseinandersetzen muss, könnte die KI um eine Zusammenfassung bitten und erhält sofort eine verständliche Erklärung.

 

Strategische Vorteile von Generative AI im Wissensmanagement

Ein intelligentes Wissensmanagement steigert die Produktivität, da Informationen schneller gefunden und effizienter genutzt werden. Entscheidungen basieren auf einer besseren Datenlage, da relevante Informationen automatisch bereitgestellt und analysiert werden.

Durch den Einsatz von Generative AI wird Wissen langfristig gesichert, da es nicht mehr an Einzelpersonen gebunden ist. Unternehmen können außerdem neue Mitarbeitende schneller einarbeiten, indem Wissen strukturiert und interaktiv vermittelt wird.

Die Kombination aus KI-gesteuerter Suche, automatischer Wissensgenerierung und interaktiven Assistenzsystemen ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

 

Zukunftsweisendes Wissensmanagement: KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

Die Art, wie Unternehmen mit Wissen umgehen, verändert sich durch Generative AI grundlegend. Klassische Wissensmanagement-Methoden reichen nicht mehr aus, um mit der wachsenden Informationsflut Schritt zu halten. Unternehmen, die jetzt in KI-gestützte Lösungen investieren, verbessern ihre internen Prozesse, erleichtern den Zugriff auf Wissen und steigern die Effizienz ihrer Teams. Wer sein Wissen nicht nur speichert, sondern aktiv nutzbar macht, schafft die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

 

 

Brauchen Sie Unterstützung oder haben Sie Fragen, können Sie jederzeit auf uns zukommen.

Sie möchten stets über die aktuellen Trends in der IT Welt informiert werden und kein BTC Event oder Webinar mehr verpassen? Dann melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an. 

Kontakt

BTC AG
Nico Bouillon Microsoft Berater